Zweite Qualitätsstufe – Q2 Spachtelarbeiten
Nachdem mit der Grundverspachtelung der Qualitätsstufe Q1 die Fugen, Kanten und Bohrlöcher verspachtelt wurden, geht es weiter mit Q2. Hier geht es zum einen darum, die Fugen, Kanten und Bohrlöcher so zu verspachteln, dass die Trockenbauplatten optisch stufenlos ineinander übergehen. Fehlstellen aus der Grundverspachtelung können hier ausgebessert werden. Die Spachtelarbeit der Stufe Q2 wird auch Standardverspachtelung genannt. Spachtelarbeiten der Stufe Q2 an Ihren Trockenbauwänden eigenen sich für das Anbringen von Tapeten, Anstrichen und Oberputz.
Dritte Qualitätsstufe – Q3 Spachtelarbeiten
Die dritte Qualitätsstufe Q3 wird auch Sonderverspachtelung genannt. Dafür sind mehrere Arbeitsgänge nötig. Die Wand braucht nicht nur eine dritte Spachtelschicht, sondern muss ebenso geglättet und mit der Glättkelle abgezogen werden. Bei der Qualitätsstufe Q3 erfolgt durch das Abziehen mit der Glättkelle ein Verschluss der Poren. Q3 ist geeignet für dicker aufgetragenen Oberputz und Anstriche mit Struktur sowie Beschichtungen.
Vierte Qualitätsstufe – Q4 Spachtelarbeiten
Mit der letzten Qualitätsstufe Q4, wird die gesamte Wand vollflächig überspachtelt, daher wird sie auch Vollverspachtelung genannt. Um diese höchste Qualitätsstufe zu erreichen, wird Spachtelmasse in 1 - 3 mm dicke aufgetragen und anschließend glatt abgezogen. Nun können Vinyl- oder Metalltapeten angebracht werden. Nur mit der Vollverspachtelung Q4 kann man die perfekte Ebenheit für Ihre Oberflächen erreichen.